Bauvorschriften in Ungarn:
Thema Anbauten für Gewächshäuser, Sauna etc.
Man hört immer wieder das man "ohne festes Fundament" bzw. < 50 m³" bauen darf ohne eine Baugenehmigung.
Fragen Sie vor Beginn der Arbeiten auf jeden Fall bei der Gemeinde nach!
Überall gibt es neidische Nachbarn (egal welcher Nationalität) die einen gerne anschwärzen und die Gemeinden haben in Ungarn viel mehr Auslegungs-Freiheiten als man das aus Deutschland kennt.
Thema Anbauten für Gewächshäuser, Sauna etc.
Man hört immer wieder das man "ohne festes Fundament" bzw. < 50 m³" bauen darf ohne eine Baugenehmigung.
Fragen Sie vor Beginn der Arbeiten auf jeden Fall bei der Gemeinde nach!
Überall gibt es neidische Nachbarn (egal welcher Nationalität) die einen gerne anschwärzen und die Gemeinden haben in Ungarn viel mehr Auslegungs-Freiheiten als man das aus Deutschland kennt.
Sie sollten auch auf keinen Fall eigenmächtig Fenster vergrößern!
Auf einer Seite des Haus (meistens nördlich) fällt Ihnen in Ungarn auf, dass es an den ganzen Häusern keine oder nur sehr kleine Fenster gibt. Dahinter steckt System: Schutz des Nachbarn, so hat quasi jeder einen privaten Innenhof & früher sicher auch Wärmeschutz. Bevor Sie also da rangehen benötigen Sie mind. die Einwilligung des Nachbarn und das am besten noch schriftlich: Wenn dieser nämlich sein Haus verkauft, haben Sie wenigstens "etwas" in der Hand.
Auf einer Seite des Haus (meistens nördlich) fällt Ihnen in Ungarn auf, dass es an den ganzen Häusern keine oder nur sehr kleine Fenster gibt. Dahinter steckt System: Schutz des Nachbarn, so hat quasi jeder einen privaten Innenhof & früher sicher auch Wärmeschutz. Bevor Sie also da rangehen benötigen Sie mind. die Einwilligung des Nachbarn und das am besten noch schriftlich: Wenn dieser nämlich sein Haus verkauft, haben Sie wenigstens "etwas" in der Hand.
Für spezielle Fragen zum Baurecht stellen wir gerne einen Kontakt zu einem deutschsprachigen Anwalt her, der sich darauf spezialisiert hat.